Welches Rechnungslegungsprinzip bezieht sich auf den Ertragsteueraufwand?

Es ist die Aufgabe eines Buchhalters, genaue Abschlüsse zu erstellen. Das bedeutet, dass Vermögenswerte, Verbindlichkeiten, Umsätze und Aufwendungen in der Periode erfasst werden sollten, in der sie entstanden sind. Der Internal Revenue Service kann jedoch widersprüchliche Leitlinien für die Zahlung von Steuern bieten, was zeitliche Unterschiede zwischen den geschuldeten und den gezahlten Steuern verursacht. Als Reaktion auf diese zeitlichen Unterschiede erstellte das Financial Accounting Standards Board (FASB) die Erklärung 109, um die Buchhalter zu beraten, wie die Ertragsteuern in der aktuellen Periode und in der Zukunft behandelt und erfasst werden sollen.

Grundsatz 1: Voraussichtliche Steuern im laufenden Jahr

Leider hat der IRS nicht die gleichen Rechnungslegungsgrundsätze wie der FASB. Gemäß der Stellungnahme des FASB 109 gilt der erste Grundsatz, der bei der Behandlung von Ertragsteuern angewandt wird, der Schätzung der Steuern für das laufende Jahr. Dieser Grundsatz besagt, dass eine gegenwärtige Steuerschuld oder ein Steueranspruch unter Berücksichtigung der Steuerschuld - eines Bilanzkontos - in dem Jahr, in dem die Schuld gebildet wird, erfasst werden muss, was zu einer temporären Differenz in Höhe der an den IRS gezahlten Steuern und des Betrags führen kann der in der Gewinn- und Verlustrechnung ausgewiesenen Steuern.

Grundsatz 2: Latente Steuern und zukünftige Zahlungen

Aufgrund der temporären Differenzen, die sich aus dem ersten Prinzip ergeben, wird eine latente Steuerschuld oder ein latenter Steueranspruch zur Schätzung zukünftiger Steuerzahlungen und -vorträge gebildet. Eine latente Steuerschuld oder ein latenter Steueranspruch schätzt die Erhöhung oder Verminderung der Steuern, die in zukünftigen Perioden gezahlt oder vorgetragen werden müssen.

Prinzip 3: Zukünftige Änderungen der Steuergesetze werden nicht berücksichtigt

Eine latente Steuerschuld wird verwendet, um temporäre Differenzen im laufenden Jahr und in den kommenden Jahren zu berücksichtigen. Die Steuervorschriften ändern sich jedoch häufig. Ein Unternehmen kann beispielsweise aufgrund von Erlösrealisierungsrichtlinien entscheiden, den gesamten Ratenzahlungsverkauf im laufenden Jahr zu erfassen, aber der IRS erkennt den vollständigen Verkauf erst im Jahr des tatsächlichen Ertrages, möglicherweise im folgenden Jahr, an. Der dritte Grundsatz, der zur Berücksichtigung der Ertragsteuern verwendet wird, besagt, dass Änderungen der zukünftigen Steuergesetze oder Steuersätze nicht in der latenten Steuerschuld berücksichtigt werden sollten. Für die Berechnung der latenten Steuerschuld werden nur die aktuellen Gesetze und Sätze verwendet.

Grundsatz 4: Latente Steueransprüche können durch Steuervergünstigungen verrechnet werden

Der endgültige Grundsatz der Ermittlung der Ertragsteuern betrifft die Bewertung der latenten Steueransprüche. Aktive latente Steuern führen zu Vorträgen, die im folgenden Jahr für Abzüge genutzt werden können. Wenn jedoch im folgenden Jahr die Feststellung getroffen wird, dass der latente Steueranspruch nicht realisiert wird, kann der Betrag des latenten Steueranspruchs reduziert werden. Eine Wertberichtigung für den Vermögenswert wird häufig gepflegt, um diese Bestimmung gegebenenfalls zu unterstützen.

Empfohlen